Left4Dead2 LoaderScreenshot vom Left4Dead Loader

Der Left4Dead2 Loader ist ein Left4Dead2-Startprogramm für Lan und Hamachi. Alle, die sich nicht mehr mit Konsolenbefehlen herumärgern wollen, erhalten hier einen einfach zu bedienenden Loader!

Alle fünf Spielvarianten (Kampagne, Versus, Survival, Realism und Scavenge) werden mit allen jeweils verfügbaren Karten unterstützt (Inklusive der DLCs The Passing und The Sacrifice!). Des weiteren werden seit neuem auch die Mutationen und Community-Mutationen unterstützt. Zusätzlich können selbst erstellte oder heruntergeladene Karten mit dem Loader gestarten werden. (Anleitung siehe unten) Darüber hinaus kann der Spielername und die Sprache geändert werden.

Achtung: Der Loader wird zur Zeit nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Dies betrifft auch die Liste der Mutationen. Die letzte Version der Loaders und der Updateserver für die Mutationen bleiben jedoch erstmal erhalten. (Falls jemand Lust hat, die Aktualisierung der Mutationen zu übernehmen, hätte ich nichts dagegen)


Download

Getestet unter Windows XP, Vista und 7.

Download Version 1.2
(Quelltext in PHP)

Lizenz: CC-BY-SA


Updates / Mutationen

Über einen Klick auf den Update Button können Sie prüfen, ob Sie die aktuelle Version des Left4Dead2 Loaders einsetzten.

Weiterhin werden die aktuellen Mutationen direkt heruntergeladen. Nach einem Neustart des Loaders sind diese dann verfügbar.


Für Left4Dead1 gibts unter http://left4deadloader.crpt.de/ den passenden Loader!


Kontakt

E-Mail: geodreieck24@gmx.com


Changelog


Eigene Karten mit dem Loader starten

Der Left4Dead2 Loader bietet ab der Version 0.2 die Möglichkeit, selber erstellte oder heruntergeladen Karten über den Loader zu starten. Dies wird über xml-Dateien realisiert, die beim Start des Loaders eingelesen werden und die verscheidene Karten (nur die Namen und Befehle, nicht die Karten selbst!) enthalten können, die den Standardkarten hinzugefügt werden.

Um eigene Karten hinzuzufügen, laden Sie sich zuerst die selbsterklärende Beispiel-xml-Datei herunter. Benennen Sie die Datei um (zB: in den Namen Ihrer Kampagne oder Karte), um Namensüberschneidungen mit anderen xml-Dateien zu vermeiden. Öffnen sie anschließend die xml-Datei mit dem Text-Editor Ihrer Wahl und passen Sie sie an. Es können in jeder xml-Datei theoretsich beliebig viele Karten beschrieben werden. Außerdem kann für jede Karte einzeln festgelegt werden, welche Spielmodi (Coop, Versus, ..) unterstützt werden. Anschließend muss die Datei nur noch in den Ordner 'loader_maps' im Left4Dead2 Spieleverzeichnis kopiert werden, der beim ersten Start des Loaders automatisch angelegt wird. Nach einem Neustart des Loaders sollten die Karten nun zur Verfügung stehen.

Falls Probleme auftreten, können Sie mich wie oben beschreiben kontaktieren. Dabei sollten Sie eine Kopie der nicht richtig funktionierenden xml-Datei mitsenden.


Um eine xml-Datei für eine Addon Karte zu erstellen, wird der Kartenname benötigt, der vom Spiel intern benutzt wird. Da ich immer wieder gefragt wurde, wie man diesen herausfinden kann, hier nun die Anleitung.

Internen Kartennamen herausfinden

Es gibt zwei Methoden, den Namen einer Karte herauszufinden, der intern von Left4Dead2 verwendet wird. Die erste Methode ist einfach zu handhaben. Wenn Sie jedoch sehr viele Namen herausfinden wollen, ist die zweite Methode deutlich schneller.

  1. Starten die die Addon Karte über das Menü im Singleplayer Modus. Wenn diese fertig geladen ist, öffnen Sie die Konsole. Dort wird etwa folgendes angezeigt.

    Left 4 Dead 2
    Map: c5m5_bridge
    Players: 1 (0 bots) / 4 humans
    Build: 4121
    Server Number: 1

    Der Name hinter "Map:" ist der Kartenname, der intern verwendet wird.
  2. Falls sich die Karte nicht über den Singelplayer Modus starten lässt, öffnen Sie im Hauptmenü die Konsole. Tippen Sie "maps *" ein. Nun wird eine Liste aller verfügbaren Karten angezeigt. Der angezeigte Dateiname ohne die Endung ".bsp" ist der interne Kartenname.